#Video Autoplay Erfolgsrad
Ihnen auch schon passiert?

Kennen Sie die Situation: Sie hatten einen sehr guten Teamleiter. Er und sein Team brachten gute Ergebnisse und er war immer bereit, die Extrameile zu gehen. Ausserdem hatte er einen guten Draht zu seinen fünf Mitarbeitenden. Er konnte sein kleines Team begeistern. Sie wollten sein Engagement belohnen und als eine Position als Abteilungsleiter frei wurde, beförderten Sie ihn.
Doch schon nach wenigen Monaten spüren Sie nun: «da ist Sand im Getriebe». Die strategischen Überlegungen scheinen ihn zu überfordern und im Team gibt es nun öfters Unstimmigkeiten und die Performance leidet. So kann es nicht weitergehen. Ihn zurückversetzen geht nicht mehr, denn seine Stelle ist besetzt und welches Signal würden Sie damit setzen? Sie merken auch, dass er nicht zufrieden ist, denn er spürt ja selbst, dass es nicht mehr so gut klappt.
Was ist passiert? Nach dem Peter-Prinzip werden Mitarbeitende so lange befördert, bis sie mit ihrer Position überfordert sind. Erfolgreich auf seiner Position sein bedeutet also nicht, dass man auf einer höheren Hierarchiestufe auch performt.
Sie wünschten sich, dass Sie genauer hingeschaut hätten, denn die verzwickte Situation wird nun definitiv mit «Schmerzen» enden − für Sie, fürs Unternehmen und den betroffenen Abteilungsleiter.
Doch was hätte man anders, besser machen können? Durch eine fundierte, auf die zukünftige Aufgabe abgestimmte Potentialanalyse hätte man abklären können, welches Potential wirklich in ihm steckt und eben auch, wo seine Limiten liegen.
Hier kommt Potential Matching ins Spiel. Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!

Autorin

Mirjam Dönni

Mirjam Dönni

Project Consultant | M. Sc. Psychology

 

Mehr über die Autorin erfahren?

Dann klicken Sie hier.

Weitere Business Stories

Weitere Business Stories

Rekrutierungsprozess unter Zeitdruck

Rekrutierungsprozess unter Zeitdruck

Aufgrund der Tatsache, dass der bestehende Verkaufsleiter per Ende 2020 ausschied, musste innerhalb von sechs Wochen ein passender Ersatz gefunden werden. Die Zeit drängte, da wichtige strategische Entscheidungen und die Entwicklung des weltweiten Absatzmarktes...

Eine Geschichte vom „Gärtchen-Denken“

Eine Geschichte vom „Gärtchen-Denken“

Wenn unterschiedliche Persönlichkeiten und Einstellungen aufeinanderprallen kann das leicht zu Konflikten führen. Bei einem Kunden gab es eine verzwickte Situation und immer mehr Teammitglieder zeigten Belastungsanzeichen. Wir führten halbtätige Workshops durch mit...

Weitere Business Stories

Rekrutierungsprozess unter Zeitdruck

Rekrutierungsprozess unter Zeitdruck

Aufgrund der Tatsache, dass der bestehende Verkaufsleiter per Ende 2020 ausschied, musste innerhalb von sechs Wochen ein passender Ersatz gefunden werden. Die Zeit drängte, da wichtige strategische Entscheidungen und die Entwicklung des weltweiten Absatzmarktes...

Eine Geschichte vom „Gärtchen-Denken“

Eine Geschichte vom „Gärtchen-Denken“

Wenn unterschiedliche Persönlichkeiten und Einstellungen aufeinanderprallen kann das leicht zu Konflikten führen. Bei einem Kunden gab es eine verzwickte Situation und immer mehr Teammitglieder zeigten Belastungsanzeichen. Wir führten halbtätige Workshops durch mit...

Ein gutes Onboarding ermöglichen

Ein gutes Onboarding ermöglichen

Nicht umsonst gibt es auf Google über 44‘000 Einträge zum Thema Onboarding. Gerade die Anfangszeit ist wichtig, damit neue Mitarbeitende rasch Fuss fassen, sich wohlfühlen und produktiv werden. Ein Kunde beauftragte uns, ein Assessment durchzuführen. Der...

Pin It on Pinterest

Share This