#Video Autoplay Erfolgsrad
Die „stillen Reserven“ in Ihrer Unternehmung sind Gold wert!
Ein grosses Unternehmen der öffentlichen Hand musste feststellen, dass der „Fachkräftemangel“ auf dem Markt auch an ihnen nicht spurlos vorbeigeht. Alle Versuche, externe Mitarbeitende für gewisse Spezialfunktionen zu finden, scheiterten an fehlender Erfahrung in diesem spezialisierten Umfeld und an der Akzeptanz im eingeschworenen Team.

Die Lösung: Die „stillen Reserven“ in der Unternehmung identifizieren und „aktivieren“. Viele Mitarbeitende arbeiteten seit Jahren in ihren Funktionen, ohne ihr Potential für eine neue Aufgabe zu hinterfragen. Oder sie hatten gar nicht wirklich an verborgenen Fähigkeiten geglaubt.

Nach kurzer Vorbereitungszeit haben wir unseren aMatching-Standards folgend, ein spezifisches Mindest-Anforderungsprofil erarbeitet und intern Werbung für diese Funktionen gemacht. HR und Linie haben hier Hand in Hand gearbeitet und entsprechende Kommunikation auch via Hauszeitung publiziert. Nach vier Wochen hatten wir mehrere passende Mitarbeiter gefunden, welche auch das Kurzassessment ASPECTS erfolgreich absolviert hatten.

Für die betroffenen Mitarbeitenden ein spezielles Erlebnis: Jobenrichment und mehr Verantwortung. Durch das Potential-Matching hatten sie gleichzeitig die Sicherheit, dass sie die neuen Herausforderungen packen werden. Für die Kollegen: Die Gewissheit, dass die neuen Kollegen ins Team und Umfeld passen. Für den Kunden: Mitarbeitenden eine neue Perspektive gegeben, das Problem Fachkräftemangel intern gelöst und durch die Vermeidung eines weiteren Rekrutierungsprozesses Kosten gespart. Der interne Effekt bei der Mannschaft und die Wirkung für das Employer Branding waren die logische Konsequenz daraus.

quod erat demonstrandum: Mit unserem Potential-Matching stehen wir ein für hohe Sicherheit in Ihren Personalentscheidungen und eine bedarfsgerechte und schnelle Lösung.

Autor

Philipp Stäuble

Philipp Stäuble

Business Partner

 

Mehr über den Autor erfahren?

Dann klicken Sie hier.

Weitere Business Stories

Weitere Business Stories

Rekrutierungsprozess unter Zeitdruck

Rekrutierungsprozess unter Zeitdruck

Aufgrund der Tatsache, dass der bestehende Verkaufsleiter per Ende 2020 ausschied, musste innerhalb von sechs Wochen ein passender Ersatz gefunden werden. Die Zeit drängte, da wichtige strategische Entscheidungen und die Entwicklung des weltweiten Absatzmarktes...

Eine Geschichte vom „Gärtchen-Denken“

Eine Geschichte vom „Gärtchen-Denken“

Wenn unterschiedliche Persönlichkeiten und Einstellungen aufeinanderprallen kann das leicht zu Konflikten führen. Bei einem Kunden gab es eine verzwickte Situation und immer mehr Teammitglieder zeigten Belastungsanzeichen. Wir führten halbtätige Workshops durch mit...

Weitere Business Stories

Rekrutierungsprozess unter Zeitdruck

Rekrutierungsprozess unter Zeitdruck

Aufgrund der Tatsache, dass der bestehende Verkaufsleiter per Ende 2020 ausschied, musste innerhalb von sechs Wochen ein passender Ersatz gefunden werden. Die Zeit drängte, da wichtige strategische Entscheidungen und die Entwicklung des weltweiten Absatzmarktes...

Eine Geschichte vom „Gärtchen-Denken“

Eine Geschichte vom „Gärtchen-Denken“

Wenn unterschiedliche Persönlichkeiten und Einstellungen aufeinanderprallen kann das leicht zu Konflikten führen. Bei einem Kunden gab es eine verzwickte Situation und immer mehr Teammitglieder zeigten Belastungsanzeichen. Wir führten halbtätige Workshops durch mit...

Ein gutes Onboarding ermöglichen

Ein gutes Onboarding ermöglichen

Nicht umsonst gibt es auf Google über 44‘000 Einträge zum Thema Onboarding. Gerade die Anfangszeit ist wichtig, damit neue Mitarbeitende rasch Fuss fassen, sich wohlfühlen und produktiv werden. Ein Kunde beauftragte uns, ein Assessment durchzuführen. Der...

Pin It on Pinterest

Share This